Öffnungszeiten für Besucher
Das Fliegerdenkmal können Sie jederzeit besuchen, der Eintritt ist frei.
Anreise
Einfache Anfahrt mit dem ÖPNV und mit dem Auto: Dank der zentralen Lage mitten in Deutschland erreichen Sie die Wasserkuppe schnell und einfach!
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn kommen Sie über Fulda nach Gersfeld und weiter mit dem Bus auf die Wasserkuppe. Alternativ fahren auch Busse direkt von Fulda aus auf die Wasserkuppe.
Anreise mit dem Auto/Motorrad
- Aus Norden oder Süden: Über die A7, Abfahrt Fulda Nord oder Fulda Süd, der Beschilderung nach Poppenhausen (Wasserkuppe) und dann zur Wasserkuppe folgen.
- Von Westen: Die Autobahn A66 führt bis Eichenzell und weiter die L3307 über Weyhers, Poppenhausen und Abtsroda auf die Wasserkuppe.
- Aus östlicher Richtung: Hier bietet sich die Anfahrt über die Autobahn A71 bis Bad Neustadt und weiter auf der B279 über Bischofsheim (Rhön) und Gersfeld, oder über die Autobahn A4 bis zum Kirchheimer Dreieck und dann weiter über die A7 bis zur Abfahrt Fulda Nord an.
Parken auf der Wasserkuppe
Direkt auf der Wasserkuppe stehen mehrere gut ausgeschilderte Parkflächen (Parkplatz: 2€ / Tag, Parkautomat und Pay by Phone) zur Verfügung.
Parkplatz | Zonennummer |
---|---|
Wasserkuppe – Abtsroda | P5 |
Wasserkuppe – Abtsroda (Wohnmobile) | P5W |
Wasserkuppe – Fuldaquelle | P2 |
Rotes Moor – Moordorf | P8 |
Gersfeld – Schwedenwall | P9 |

Elektro-Mobilität
Ladesäulen für Besucher mit Elektroautos stehen auf dem Parkplatz am Rhön-Infozentrum zur Verfügung.
Lademöglichkeiten für E-Bikes gibts zum Beispiel beim E-Bike Shop & Verleih BIKE950 Wasserkuppe.
Die Wasserkuppe: Mitten in Deutschland
Fußweg vom Parkplatz zum Fliegerdenkmal Wasserkuppe
Zum Fliegerdenkmal kommen Sie zu Fuß oder mit dem Mountainbike.
Starten Sie Ihre Wanderung zum Fliegerdenkmal am besten am Segelflugmuseum. Nutzen Sie die Wegweiser, um zu Fuß oder mit dem Mountainbike zunächst zum Radom auf dem Gipfel der Wasserkuppe zu gelangen. Bis dorthin führt auch ein geteerter Weg.
Vom Gipfel aus weiter in Richtung Westen sehen Sie das Fliegerdenkmal etwas weiter unten am Westhang der Wasserkuppe. Ein steiniger und steiler Weg führt hinunter zum Denkmal. Dieses Wegstück erfordert etwas Trittsicherheit, besonders bei feuchter Witterung. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein Besuch des Denkmals wegen des letzten Wegabschnittes leider nur bedingt möglich.
Alternativ führen auch Wanderwege aus anderen Richtungen zum Fliegerdenkmal.